Geschichte der Ortsgruppe Margrethausen

Nachdem 1888 der Schwäbische Albverein in Plochingen gegründet wurde, dauerte es noch weitere 24 Jahre, bis auch in Margrethausen einige Männer 1912 beschlossen, hier eine Ortsgruppe zu gründen.
Margrethausen war ursprünglich ein Bauerndorf.
Mit der Gründung des Margretwerkes im Jahre 1889 und seinem rasanten Wachstum, hatten die Einwohner einen  Arbeitsplatz im Ort und ein sicheres Einkommen neben der Landwirtschaft.
So blieb den Bürgern mehr Zeit für Freizeitaktivitäten wie z.B das Wandern in der näheren Umgebung.
Bereits im Jahre 1930 waren  34 Bürger als  Mitglieder gemeldet.
Einen großen Aufschwung erlebte die Ortsgruppe, als im Jahre 1961 der Bürgermeister Gregor Götz die Ortsgruppe als Vertrauensmann übernahm.
Mit der Einweihung des Vereinsheimes im Jahre 1986 im Kloster ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Wir hatten einen eigenen Raum für Veranstaltungen und geselligen Zusammenkünften. Jugend und Familienarbeit  wurde in vorbildlicher Weise im Vereinsheim “Klosterstüble“ praktiziert.

Im Jahre 2012 konnte in der Festhalle das 100-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden.
Möge der Schwäbische Albverein Margrethausen auch in Zukunft wachsen und gedeihen, zum Wohle unserer Heimat und seiner Bürger.
Getreu dem Motto: Natur-Heimat –Wandern